Climate justice, NOW!

Danke an über 350 Teilnehmer:innen!

Bei der heutigen Demonstration kamen über 250 Schüler:innen und mehr als 100 Nicht-Schüler:innen auf den Berliner Platz um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.

Zum Anlass des 3. Geburtstages von Fridays for Future Gießen, gab es einen großen FFF-Aktionstag: Erst ein Strenmarsch von den einzelnen Gießener Schulen, darauf eine Kundgebung auf dem Berliner Platz mit Musik von Fallou Sy, dann eine Kundgebung auf dem Elefantenklo, ein Die-In auf dem Oswaldsgarten Platz und schließlich die Ausstellung mit Bildern der letzten 3 Jahre Klimaaktivismus in Gießen.

Wir fordern doch Nichts als beschlossene Sache: die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens!

Es geht um mehr als Greenwashing und Werbeversprechen. Was wir jetzt brauchen ist der Wille zum Handeln und schließlich eben genau dieses von Seiten der Politiker:innen und Firmenchef:innen. Anders als in der Lokalpresse zu lesen war: Wir sind nicht die Klimaretter! Diese Verantwortung kann uns leider nicht zugeschoben werden. Liebend gerne würden wir das Klima retten, dazu braucht es aber eine Bundesregierung, die ebenfalls das Leben der nächsten Generationen sichern will.

Wir suchen noch eure Videos und Bilder um noch mehr von unser Veranstaltung auch im Nachhinein zeigen zu können. Falls ihr Bilder mit uns teilen wollt, könnt ihr diese hier hochladen:

Bilder hochladen
Bilder ansehen

Außerdem sammeln wir hier Presseberichte:

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/was-taugt-der-inzidenzwert-noch–hessenschau-vom-28012022,video-164932.html (Ab Minute 11:20)

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/kein-machtvoller-klimastreik-91268129.html

https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/wir-brauchen-politiker-die-handeln-91267715.html

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/fridays-for-future-klimademo-zieht-jetzt-wieder-durch-giessener-innenstadt-91256739.html

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/fridays-for-future-klimademo-zieht-jetzt-wieder-durch-giessener-innenstadt-91256739.html

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/fff-giessen-demonstration-verkehr-klima-28-01-2022-fridays-for-future-91261864.html

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/295508-fahrraddemo-am-freitag-in-giessen-geplant.html

Danke an die wirklich tollen Bilder hier in diesem Beitrag an Nico Müller!

Fridays for Future Gießen: Demo am 28.01.22

Wir demonstrieren.

Am 28.01.2022 um 13 Uhr auf dem Berliner Platz.

Es wird Reden, Musik und eine Umrundung des Anlagenrings geben.

Außerdem gibt es davor von den Gießener Schulen aus eigene Demozüge zum Berliner Platz, um für die Schüler:innen einen sicheren Weg zur Demo zu garantieren:

Du möchtest eine Rede halten oder dich als Ordner:in für die Demo melden?

Melde dich mit unserem Online-System einfach an:

Anmelden

3 Jahre Fridays for Future Gießen

Am 25.01.2019 demonstrierten knapp über 1000 Schüler:innen in Gießen für mehr Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“. Kurz danach wurde eine Ortsgruppe gegründet, um immer wieder mit weiteren Demonstrationen, mit stetig zunehmenden Teilnehmerzahlen, auf die miserable Klimapolitik der Regierungen nahezu aller Staaten aufmerksam zu machen und zumindest in Deutschland echten Klimaschutz zu fordern.

Seitdem ist viel passiert. Eine weltweite Pandemie drohte die Aufmerksamkeit für den Klimaschutz zu reduzieren. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gibt es einen Klimaschutzminister und der Klimawandel macht in Form von Extremwetterereignissen auch in Deutschland bemerkbar.

Und obwohl inzwischen, wennauch viel zu spät, zu mindest etwas in der Klimapolitik voran geht, dürfen wir uns keine Illusionen machen, dass wir die Klimakrise überwinden können, wenn wir so weiter machen wie bisher. Die Klimakrise zeigt jedes Jahr mehr, wie gefährlich sie für Umwelt, Mensch und Tier ist und unsere einzige Reaktion darauf sollten konsequentere Klima- und Umweltschutzgesetze und klimabewusstes Handeln innerhalb der Gesellschaft sein. Dafür demonstrieren wir. Auch jetzt wieder – 3 Jahre nach der ersten Demonstration in Gießen.

Gießen hat sich dazu verpflichtet bis 2035 klimaneutral zu sein. Laut aktuellen Berechnungen werden wir es wohl nichteinmal schaffen, die bundesweiten Ziele, die deutlich schwächer formuliert sind, zu erreichen. Wie es aussieht, werden wir wohl auch im Jahr 2050 noch viel zu viel CO2 ausstoßen.

Wir fordern die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens!

Es ist nicht so, als gäbe es keine Lösungen. Es wäre ein leichtes, klimaneutrale Produkte zu fördern, während man die CO2-Steuer schneller ausbaut. Die Kerosinsteuer einführen, den Ausbau des Bahn-, ÖPNV- und Fahrradverkehrsnetzes vorantreiben, Sharingkonzepte für Auto, Fahrrad, Elektro-Groß- und Kleingeräte, Reparaturwerkstätten sowie die langfristige Nutzung von Anschaffungen fördern anstatt Wegwerfprodukte zu subventionieren. Solarzellen auf alle geeigneten Dächer bringen, nachhaltiges Bauen fördern und der Versiegelung entgegenwirken.

Gießen, als eine kleine und eine der studentenreichsten Städte Deutschlands kann vorangehen, was bereits der Bürgerantrag 2035Null gezeigt hat. Lasst uns dieses Potential nutzen!

Filmvorstellungen

Die letzten Freitage haben wir kostenlos einen Film gezeigt. Letzten Freitag in Zusammenarbeit mit dem Vortagslädchen der Lebenshilfe Gießen.

Bei den Coronakonformen Veranstaltungen haben wir beim ersten Mal „Ella“ gezeigt und beim zweiten Mal den „Aufschrei der Jugend“: Ein Film über die Menschen und die Entwicklung von Fridays for Future in Deutschland.

Wenn es auch für diese Woche (17.12.) noch bedarf gibt, wird es auch eine dritte Veranstaltung der Reihe geben:

ZUR ANMELDUNG

Banner von FFFgiessen auf Eisbahn

„Hier ist das Eis zu Ende – und in der Arktis bald auch“ diese Aufschrift steht in Großbuchstaben an der Balustrade der Eisbahn in Gießen. Mit dieser etwas anderen Aktion, möchte Fridays for Future Gießen auf das schmelzende Eis an den Polen, verursacht durch den globalen Klimawandel, aufmerksam machen.

Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen, und das haben auch fast alle Politiker:innen verstanden. Dennoch übernimmt kaum ein:e Spitzenpolitiker:in aktuell Verantwortung für unser Klima oder setzt sich für den Schutz unseres Planeten, dem einzigen Planeten, der uns Lebensraum bietet, denn er ist eben nicht unser, ein. An die Einhaltung des Ziels 1,5° Klimaerwärmung nicht zu überschreiten, welches in Paris festgelegt und in Glasgow erneut bestätigt wurde, glaubt kaum noch jemand wirklich. Doch es ist unsere einzige Chance unseren Lebensraum zu erhalten und den anderer Lebewesen nicht zu zerstören.

Wir von Fridays for Future Gießen fordern deshalb eine klare Kehrtwende in der Politik, sowohl lokal, national als auch international. Mit unserem Banner auf der Eisbahn zeigen wir das diesmal auf eine andere Art und Weise. Das Eis, welches wir künstlich produzieren um darauf Schlittschuh zu fahren und was uns so an Eisbären und Pinguine erinnert, wird, wenn wir so weitermachen wie bisher, in naher Zukunft auch am Nord– und Südpol verschwunden sein. Dort lässt es sich jedoch nicht so einfach wieder künstlich herstellen: Denn das Eis allein in der Arktis ist circa 23 Billionen mal so groß wie das künstliches Eis auf unserer so geliebten Schlittschuhbahn. Noch.

Mit unserer Werbung stellen wir natürlich auch die Frage auf:

Ist es in Ordnung, bei jedem Wetter Schlittschuh laufen zu wollen und dafür diese Menge an Energie zu verwenden?

Auf diese Frage haben auch wir keine Antwort, aber wir müssen uns bewusst machen, was unser Handeln für das Klima bedeutet und wie unser Lebensstil klimafreundlicher werden kann.