Große Demo am 25.03.

Am 25.03. ruft Fridays for Future zum zehnten globalen Klimastreik auf. Unter dem internationalen Motto #PeopleNotProfit findet auch in Gießen findet wieder eine Demonstration statt.

Ab 12:05 Uhr wird es von den Schulen wieder Sternmärsche zum Berliner Platz geben, an dem die reguläre Demo ab 13:00 Uhr beginnt.

In der Marburgerstraße treffen wir dann auf eine Traktordemonstration von Landwirt:innen, die aus den Initiativen für Boden- und Klimaschutz „Kein m² mehr“ organisiert wurde. Zusammen gibt es um 14:50 Uhr eine Kundgebung vor dem Regierungspräsidium.

Treffpunkte:
Ostschule: 12:05 Uhr
LLG: 12:05 Uhr
Aliceschule: 12:05 Uhr
Herderschule und Alexander-von-Humboldt-Schule treffen sich mit an der Aliceschule
Philosophikum 1: 12:10 Uhr
August-Hermann-Francke-Schule: 12:20 Uhr
Theodor-Litt-Schule: 12:25 Uhr
Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten: 12:30 Uhr
Ricarda-Huch-Schule: 12:35 Uhr
Liebigschule: 12:40 Uhr
Berliner Platz: 13:00 Uhr
Elefantenklo: 13:45 Uhr
Regierungspräsidium: 14:50 Uhr

Diesmal mit einem LIVE-Konzert von Balu, einer Singer-Songwriterin aus Mittelhessen!

Unsere Pressemitteilung zur Demo:

Am Freitag, den 25.03.2022, ruft Fridays for Future zum zehnten globalen Klimastreik auf. In Deutschland sollen an diesem Tag Aktionen im ganzen Bundesgebiet stattfinden. Unter dem Motto #PeopleNotProfit fordert die Bewegung die Regierungen weltweit auf, die Erderwärmung durch Maßnahmen zur rapiden Emissionsreduktion auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Auch in Gießen findet an diesem Tag wieder ein großer und bunter Streik von Schüler:innen und jungen Menschen für konsequenten Klimaschutz statt. Es werden außerdem auch Landwirt:innen und Bodenschützer:innen an diesem Tag in Gießen gegen den Flächenfraß im kommenden Regionalplan demonstrieren.

Beginn ist ab 12:05 Uhr an den Schulen und der Universität. In einem Sternmarsch geht es von dort  zum Berliner Platz. Die Hauptdemonstration beginnt dann ab 13:00 Uhr am Berliner Platz. Der Demonstrationszug führt um den Anlagenring und trifft schließlich auf die Boden- und Klimaschutzdemo von Landwirt:innen, welche aus den Initiativen für Bodenschutz „kein Quadratmeter mehr“ heraus organisiert ist. Eine gemeinsame Kundgebung findet vor dem Regierungspräsidium statt, denn passend zum Klimastreik endet am 25.03.2022 auch die Frist um Stellungnamen gegen den Regionalplan einzureichen.

Unter dem Motto #PeopleNotProfit fordert Fridays for Future, dass Profite und Lobbyinteressen großer Unternehmen, wie etwa Automobil- oder Gaskonzerne, nicht länger über das Leben von Menschen gestellt werden. Stattdessen sollen Perspektiven und Forderungen von Menschen aus schon heute stark von der Klimakrise betroffenen Staaten zur Basis klimapolitischer Entscheidungen gemacht werden. Weiterhin fordert die Bewegung eine sozial gerechte Ausgestaltung jeglicher Klimapolitik und die Bereitstellung von Ressourcen für die am stärksten betroffenen Gemeinschaften als Kompensation für Verluste und Schäden.

Zur Begrenzung der Erderhitzung unterhalb der 1,5 °C Marke braucht es jedoch auch das entschlossene Handeln auf allen weiteren politischen Ebenen unterhalb der Regierungen. Mit Blick auf den Regionalplan fordert Fridays for Future Gießen deshalb, diesen strikt nach Klimaschutzbelangen auszurichten. Auch gefährden die vielen vorgesehenen Versiegelungen die Möglichkeit einer Klimaanpassung. Intakte Böden und ein funktionierender Wasserhaushalt sind für die Zukunft um so wichtiger.

Die Invasion Putins in die Ukraine soll ebenfalls auf der Demo thematisiert werden,  denn diese  ist nur aufgrund der Abhängigkeit von einem fossilen System möglich. Wenn wir also über eine gerechte, lebenswerte Zukunft sprechen, dann muss diese frei sein von Krieg, weg von fossiler Abhängigkeit und weg von der Unterstützung menschenverachtender Regime. Wir sagen #StandWithUkraine und fordern eine Politik, die Menschen statt Profitinteressen in den Mittelpunkt stellt. Wir brauchen einen sofortigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas – Frieden ist in einem fossilen Wertesystem nicht möglich.

Der angekündigte Protest wird unter Coronaschutz-Maßnahmen stattfinden.

Solidarität mit der Ukraine / Frieden statt Krieg

Fridays for Future Ukrainer hat für den 3.3.2022 zu einer internationalen Demonstration als Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg aufgerufen.

Krieg war nie ein Mittel der Politik und zu dem darf es auch nicht werden.

Wenn wir die Krisen der Welt angehen wollen, schaffen wir dass nur miteinander.

Heute, Jetzt: Spontandemo um 13:00 Uhr auf dem Berliner Platz

ca 300 Menschen haben sich heute versammelt, um ein Zeichen für Frieden zu setzten. Putin muss aufhören, einen souveränen, demokratischen Staat zu bombardieren.

Unikate Store

Kaufe ein Unikat für alles, außer Geld!

Zum Shop

Ansässig unseres 3-Jährigen Bestehen, haben wir 100 Bilder aus den letzten drei Jahren genau einmal ausgedruckt. Diese kann jetzt jede:r erwerben. In unserem neuen Online-Shop. Allerdings: Wir nehmen alles an, außer Geld und die Plakate werden nicht verschickt sondern müssen (klimaneutral) in Gießen abgeholt werden. Alle Infos dazu hier.

Schon mehr als 20 Plakate wurden verkauft. Für eine Rolle Tesafilm, ein Schokoriegel, selbst gemalte Bilder, Fotos von unseren Demos…

Climate justice, NOW!

Danke an über 350 Teilnehmer:innen!

Bei der heutigen Demonstration kamen über 250 Schüler:innen und mehr als 100 Nicht-Schüler:innen auf den Berliner Platz um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.

Zum Anlass des 3. Geburtstages von Fridays for Future Gießen, gab es einen großen FFF-Aktionstag: Erst ein Strenmarsch von den einzelnen Gießener Schulen, darauf eine Kundgebung auf dem Berliner Platz mit Musik von Fallou Sy, dann eine Kundgebung auf dem Elefantenklo, ein Die-In auf dem Oswaldsgarten Platz und schließlich die Ausstellung mit Bildern der letzten 3 Jahre Klimaaktivismus in Gießen.

Wir fordern doch Nichts als beschlossene Sache: die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens!

Es geht um mehr als Greenwashing und Werbeversprechen. Was wir jetzt brauchen ist der Wille zum Handeln und schließlich eben genau dieses von Seiten der Politiker:innen und Firmenchef:innen. Anders als in der Lokalpresse zu lesen war: Wir sind nicht die Klimaretter! Diese Verantwortung kann uns leider nicht zugeschoben werden. Liebend gerne würden wir das Klima retten, dazu braucht es aber eine Bundesregierung, die ebenfalls das Leben der nächsten Generationen sichern will.

Wir suchen noch eure Videos und Bilder um noch mehr von unser Veranstaltung auch im Nachhinein zeigen zu können. Falls ihr Bilder mit uns teilen wollt, könnt ihr diese hier hochladen:

Bilder hochladen
Bilder ansehen

Außerdem sammeln wir hier Presseberichte:

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/was-taugt-der-inzidenzwert-noch–hessenschau-vom-28012022,video-164932.html (Ab Minute 11:20)

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/kein-machtvoller-klimastreik-91268129.html

https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/wir-brauchen-politiker-die-handeln-91267715.html

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/fridays-for-future-klimademo-zieht-jetzt-wieder-durch-giessener-innenstadt-91256739.html

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/fridays-for-future-klimademo-zieht-jetzt-wieder-durch-giessener-innenstadt-91256739.html

https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/fff-giessen-demonstration-verkehr-klima-28-01-2022-fridays-for-future-91261864.html

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/295508-fahrraddemo-am-freitag-in-giessen-geplant.html

Danke an die wirklich tollen Bilder hier in diesem Beitrag an Nico Müller!